Living at BGM-City
  BGM-City Hot News
 
Seite drucken
Wartungsvertrag Fa. Harrer
Sonja am 12.12.2006 um 13:27 (UTC)
 Zum hoffentlich letzten Mal
Wartungsvertrag Fa. Harrer


Bis vergangenen Montag musste ich tatsächlich auf den versprochenen Rückruf von Herrn Fischer, Firma Harrer, bzgl. der Reduzierung der Wartungspauschale warten.
Eigentlich hatte ich den schon abgeschrieben, aber oft werden unangenehme Dinge ja vor Weihnachten noch schnell abgearbeitet, damit das Fest dann tatsächlich geruhsam wird.

Es war ein recht kurzes, sachliches Gespräch.
Das letzte Angebot der Firma Harrer beläuft sich auf EUR 195.— netto, d.h. also zzgl. 19% Mwst. kommen wir auf EUR 232,05.
Wie gesagt, ohne Teile, ohne 24 Std. Service.

Mit Herrn Fischer bin ich so verblieben, dass ich die interessierten Eigentümer entsprechend informieren werde und sich dann bei Interesse der Einzelne an ihn wenden wird.

Damit ist dieses leidige Harrer-Thema nunmehr hoffentlich erledigt.

In diesem Sinne — warme, wohlige Adventsabende und Bestelltermin nicht vergessen!

Viele Grüße
Sonja
 

Wartungsvertrag Gasbrennwertanlage - it seems like a never ending story
Sonja am 17.11.2006 um 12:09 (UTC)
 Wegen einer anderen Angelegenheit habe ich vor ein paar Tagen mit Herrn Schmidt jun., Firma Schmidt Haustechnik GmbH, telefoniert.
Diesmal hatte ich den jetzigen Firmeneigentümer am Telefon und die Gelegenheit genutzt, ihn auf das mit seiner Mutter be-sprochene Thema, unsere Heizungsanlagen betreffend, angesprochen.

Zu meiner großen Überraschung hat mir Herr Schmidt die Aussagen seiner Mutter NICHT bestätigt.
Er sei zwar bereit, die Wartung zu übernehmen, ebenso die Beseitigung evtl. Garantieleistungen, allerdings würde er seine Arbeitsleistung, genauso wie Teile die u.U. über die Gewährleistung der Fa. Viessmann abgerechnet werden könnten, beim Auftraggeber, also in diesem Fall uns, in Rechnung stellen.
Gewährleistungsansprüche gegenüber der Fa. Viessmann müssten wir dann selbst ab-wickeln.

Ich muss sagen, dass mir diese Einstellung gar nicht gefällt und ich dieses Gespräch absolut nicht als angenehm empfunden habe, zumal die Fa. Schmidt eine Partnerfirma von Viessmann ist.

Nach diesem Telefonat habe ich die Firma Schweitzer & Pöltl GmbH - Ihr Partner für Bad und Heizung – in Vaterstetten angerufen und den Sachverhalt geschildert.
Auch diese Firma ist zwar bereit die Wartung durchzuführen, aber nicht die Gewährleistungsabwicklung.

Beide Firmen sind also nicht interessiert, den Aufwand der Gewährleistungsabwicklung zu übernehmen, „nachdem sie schließlich am Einbau/Verkauf der Heizungsanlage nichts verdient hätten, da dies offensichtlich durch einen Billiganbieter ausgeführt wurde“.
Detaillierte Angaben dieser beiden Gespräche erzähle ich jedem gerne persönlich, denn dies würde jetzt tatsächlich hier den Rahmen sprengen.

Etwas entmutigt habe ich mich dann direkt an die Fa. Viessmann gewandt. Der Gesprächspartner, Herr Prietl, war sehr aufgeschlossen und ob der geschilderten Telefonate recht erstaunt.
Herr Prietl hat bestätigt, dass die Gewährleistung durch Viessmann aufrecht erhalten wird, auch wenn die Wartung / Reparatur durch ein anderes Unternehmen, als durch die Erstinstallationsfirma durchgeführt wird. Zudem ist eine direkte Abrechnung von uns zu Viessmann nicht möglich, d.h. das muss in jedem Fall die entsprechende Firma übernehmen.
Er war so nett mit die Kontaktdaten einer Firma zu nennen, welche auch direkt für die Fa. Viessmann arbeitet.
Und mit genau diesem Mann, Herrn Kirschbauer, habe ich dann im Anschluss telefoniert.
Positiv überrascht war ich schon mal, dass die Fa. Viessmann Herrn Kirschbauer vorab über unser Telefonat und den Sachverhalt informiert hatte.

Herr Kirschbauer arbeitet seit Jahren für die Firma Viessmann und ist mit allen Anlagen vertraut.
Grundsätzlich bietet er keine Wartungsverträge an.
Er übernimmt selbstverständlich die Wartung unserer Anlagen und rechnet in Pauschalen ab. Im Falle von Gewährleistungsansprüchen rechnet er direkt mit Viessmann ab.




D.h., wenn Herr Kirschbauer eine Wartung für eine Heizungsanlage macht, entstehen uns Kosten von EUR 120.—netto, zuzüglich der Verschleißteile (wenn diese notwendig sind).

In einem Schadenfall sieht das Ganze dann so aus:

Mo – Fr (8:00 – 18:00 Uhr):
Generell wird von der Fa. Kirschbauer immer die Pauschale von EUR 120.—zzgl. Mwst. abgerechnet, egal wie lange die/der Techniker im Einsatz ist/sind.
Bei 30 Minuten liegt der Vorteil ganz klar bei der Firma. Sollte der Einsatz jedoch z.B. 5 Std. dauern, liegt der Vorteil beim Auftraggeber.

Sa, So, Feiertag, 24Std. Notdienst:
Hier beträgt die so genannte Störungspauschale EUR 180.—zzgl. Mwst. – wieder unabhängig von der Dauer der Arbeitszeit.

Anfahrtskosten werden generell nicht in Rechnung gestellt. Verschleißteile nach Aufwand.

Sollten solche Einsätze während der Gewährleistung auftreten und nachweislich Schäden der Anlagen von Viessmann betreffen, werden sämtliche Kosten durch Herrn Kirschbauer an Viessmann in Rechnung gestellt.

Herr Kirschbauer ist 24 Std. unter der Rufnummer:

0700 – 835 32 660

zu erreichen.

Firmensitz ist Egmating, also nicht weit von Grasbrunn entfernt.

Außerhalb der Geschäftszeiten (also nachts, Sa., So. und Feiertags) wird eine kostenpflichtige Rufnummer angesagt, um zu vermeiden, dass nur wegen Kleinigkeiten angerufen wird.

Es tut mir leid, dass ich aufgrund einer Fehlinformation, die Firma Schmidt anfänglich als unseren zukünftigen Partner gesehen habe.
Ich persönlich komme mit der Einstellung und Handhabe des Herrn Schmidt nicht zurecht, weswegen ich mich heute damit beschäftigt habe, eine annehmbare, akzeptable Lösung zu finden.

Im Sinne unserer hoffentlich nie notwendig werdenden Gewährleistungsansprüche, sehe ich die Firma Kirschbauer als die praktikablere Lösung.

Nebenbei bemerkt, habe ich Herr Kirschbauer auf ein Problem angesprochen, von dem mir zwischenzeitlich viele erzählt haben.
Bei Betrieb der Heizung empfinden es viele oft als zu heiß und wird die Heizung dann niedriger gestellt, als zu kalt.
Nachdem Herr K. die Regelung, sprich welche Thermostate im Einsatz sind, erfragt hatte, solche Thermostate bei Einsatz von Fussbodenheizungen grundsätzlich nicht befürwortet, gab’ er mir folgenden Tipp:
Alle Thermostate auf Höchsteinstellung (also 6) und an der Heizungsanlage die Heizkurve zwischen 0,6 und 0,7 einzustellen (könnte jeder anhand des Handbuches selbst, notfalls einfach anrufen). Dies entspricht dann z.B. eine konstanten Raumtemperatur von 22°C.
Begründung: durch die Dicke des Estrichs, dauert es einfach viel zu lange, bis ein entweder heiß oder eben kalt wird. Ist die Temperatur einmal erreicht und wird als zu warm empfunden, dauert es entsprechend lange, bis eine Abkühlung erfolgt – anderes herum genauso.
Dies jetzt bitte nicht auf die Waagschale legen – ich bin echt manchmal überfordert, was mir alles erzählt wird und vor allem dies dann auch so wieder zu geben, wie es derjenige eigentlich gemeint hat.
Also, wenn notwendig bei Bedarf noch mal nachfragen!

In diesem Sinne hoffe ich jetzt für alle eine annehmbare Lösung gefunden zu haben und bin gerne bereit, Inhalte der Gespräche die ich hier jetzt nicht dargestellt habe jedem Interessierten zu erzählen.


Liebe Grüße, Sonja

 

Frische Eier - zentral bestellt - geliefert nach BGM-City
Sonja am 09.11.2006 um 14:48 (UTC)
 Worum geht es? Zuerst einmal um Eier. Um Eier aus Markl, dem Markl aus dem unser Papst Benedikt stammt!

Vorgeschichte:
Seit langen Jahren kaufen wir unsere Eier in einem kleinen Laden in Haar und zwar nur da. Dies hat den einfachen Grund, dass wir auf keinem Bauernmarkt oder sonstwo eine akzeptable Alternative zu diesen Eiern gefunden haben. Es geht hier um Eier, die richtig nach Ei schmecken.
Fatalerweise schließt dieser Laden jetzt, was mich veranlasst hat, alles zu unternehmen, um weiterhin an diese Eier zu kommen.
Von der Ladenbesitzerin habe ich zwar die Anschrift des Zwischenhändlers bekommen, allerdings war sie der Meinung, dass der Eierlieferant sicherlich nicht an mich liefern wird. Einen anderen Laden in unserer Gegend, der diese Eier bezieht und verkauft konnte sie mir nicht nennen.

Heute endlich habe ich die Frau des Lieferanten ans Telefon bekommen und konnte ihr meine Verzweiflung deutlich machen.
In dem Gespräch habe ich dann erfahren, dass es sich hier um einen Zwischenhändler (eine Familie) handelt, welcher die Waren, die er wiederum an Einzelhändler liefert, ausschließlich von kleinen Bauern aus Niederbayern bezieht. Würde er mit größeren Landwirtschaftsbetrieben zusammen arbeiten, wäre die Qualität der Produkte nicht mehr gewährleistet.

Und jetzt rede ich hier bereits nicht mehr nur von Eiern, sondern von Produkten. Es hat sich herausgestellt, dass über diesen Lieferanten nicht nur besagte Eier, sondern auch frisches Geflügelfleisch, Schwein, Rind, frischer Fisch und mehr bezogen werden kann. Und dies nicht in mega Mengen, sondern z.B. auch zwei Putenschnitzel.
Nachdem bei meinem Fax gerade die Patrone leer ist, bekomme ich die Produkt-/Preisliste erst nachgeliefert.
In jedem Fall soll es sich um ein Geschmackserlebnis handeln, da auch diese Lebensmittel von kleinen Bauern bezogen werden, deren absolutes Augenmerk z.B. auf die Futterqualität gerichtet ist. Dies muss man natürlich bei Interesse austesten, weil ich die Ware selbst noch nicht kenne.



Was will ich jetzt eigentlich damit sagen?
Wir haben hier als BGM-City-Gemeindchen jetzt die Möglichkeit einmal wöchentlich direkt zu bestellen und die Waren nach BGM-City angeliefert zu bekommen (muss sich mengenmäßig aber für den Lieferanten lohnen).
Ich würde also am Montag einen Anruf bekommen, unsere Gesamtbestellung aufgeben und z.B. am Mittwoch die Sachen angeliefert bekommen – die dann bei mir abzuholen wären.
Ist doch ein klasse Service und wie gesagt für die Eier lege ich meine beiden Hände ins Feuer.
Ach ja, den Preis für die Eier kenne ich ja = 10 Stück EUR 2,60.

Organisatorisch könnten wir es so machen, dass ich entweder jeden Einzelnen zwecks Bestellung z.B. am Sonntag anrufe oder die Bestellung über die Homepage geschickt wird. Genauso können Zettel eingeworfen, oder persönlich bei mir bestellt werden. Hauptsache ist, dass sagen wir mal bis Montag 9:00 Uhr alle Bestellwünsche bei mir sind.

Zum probieren kann gerne eine Test-Ei bei mir abgeholt werden.

Wäre schön, wenn Ihr mir bis spätestens Sonntag 12. November mitteilen würdet, ob Ihr Interesse habt. Gerne könnt’ Ihr in diesem Zuge natürlich bestellen.

Die Produkt-/Preisliste gebe ich Euch bei Interesse gerne weiter, wenn ich sie vorliegen habe.

Liebe Grüße, Sonja

PS: Natürlich könnt’ Ihr auch für Freunde, Bekannte und Verwandte mitbestellen.

 

<-Zurück

 1 

Weiter->

 
  seit September 2006: 16292 Besucher (38654 Hits) © 2006 Sonja Divora  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden